21. Landeserntedankfest in Magdeburg

21. Landeserntedankfest in Magdeburg

Katrin Budde zu Gast beim Erntedankfest(Magdeburg) Auch in diesem Jahr war Wald und Forst mit einer Ausstellungsfläche dabei beim Landeserntedankfest im Elbauenpark in Magdeburg. Hier konnten nicht nur die Magdeburger Einblicke in und Eindrücke von dem Bereich bekommen, der immerhin 25 Prozent der Landesfläche ausmacht und der Grundlage für 18 000 Arbeitsplätze in Sachsen-Anhalt ist. Gleich rechts auf dem Freigelände und nicht zu übersehen waren die nicht gerade kleinen Maschinen, die die Mitgliedsbetriebe  der AfL in Magdeburg für das  Wochenende  auf dem Messegelände zwischengeparkt  hatten.  Am Stand des LZW konnten die großen und die kleinen Besucher ihr Wissen testen: Robinie, Eiche, Pappel oder doch Buche. Leicht war es nicht, Spaß hat es gemacht. Hochbetrieb herrschte am Stand der Forstschule Magdeburgerforth. Hier probierten die Beherrscher der Forstmaschinen von morgen ihr Geschick.  Und wenn man als Politikerin auch eine kleine oder große Schwäche für technische Dinge hat, dann wird ein Besuch bei den Wald- und Forstleuten eine ganz entspannte und interessante Angelegenheit. Das war Katrin Budde, Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag und Kandidatin für das Amt des Ministerpräsidenten, in jeder Beziehung anzumerken. Belange und Probleme der Waldpolitik und der Politik für den ländlichen Raum? Beides kam in den Gesprächen mit Katrin Budde nicht zu kurz. Aus der geplanten Stunde wurden auf angenehme Art schon mal eben zwei Stunden. Kurzkritik bezogen auf den Besuch von Katrin Budde: voll gut mit kleinen Mängeln bei der Terminierung der Verpflegung.  (Foto: Dr. Maurice Strunk erklärt Katrin Budde Technik und Arbeitsweise eines Forwarders.)

Werden Sie Mitglied!

 Als Waldbesitzer können Sie mit Ihrer Mitgliedschaft dazu beitragen Ihre Interessen mit einer starken Gemeinschaft durchzusetzen.

Hier finden Sie alle Unterlagen zu den verschiedenen Möglichkeiten einer Mitgliedschaft. Unsere Satzung sowie die Beitragsordnung sind hier ebenfalls einzusehen.

Deutscher Waldbesitzer Digital

Hier geht es zur Digitalausgabe des Fachmagazins "Deutscher Waldbesitzer".

 

Unser Dachverband

 

 

Besuchen Sie unseren Dachverband.

Die „AGDW – Die Waldeigentümer“ vertritt die Interessen des Privat- und Kommunalwaldes gegenüber dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat, den Ministerien, der Wirtschaft, der Wissenschaft und auch in Gremien anderer Verbände.

Wir benutzen Cookies

Es werden Cookies auf unserer Website genutzt. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Für uns gelten die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Nutzen Sie den Button "Weitere Informationen". Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei Ablehnung werden zu weiteren Hinweisen auf cookieinfo.org umgeleitet.