21. Landeserntedankfest in Magdeburg
(Magdeburg) Auch in diesem Jahr war Wald und Forst mit einer Ausstellungsfläche dabei beim Landeserntedankfest im Elbauenpark in Magdeburg. Hier konnten nicht nur die Magdeburger Einblicke in und Eindrücke von dem Bereich bekommen, der immerhin 25 Prozent der Landesfläche ausmacht und der Grundlage für 18 000 Arbeitsplätze in Sachsen-Anhalt ist. Gleich rechts auf dem Freigelände und nicht zu übersehen waren die nicht gerade kleinen Maschinen, die die Mitgliedsbetriebe der AfL in Magdeburg für das Wochenende auf dem Messegelände zwischengeparkt hatten. Am Stand des LZW konnten die großen und die kleinen Besucher ihr Wissen testen: Robinie, Eiche, Pappel oder doch Buche. Leicht war es nicht, Spaß hat es gemacht. Hochbetrieb herrschte am Stand der Forstschule Magdeburgerforth. Hier probierten die Beherrscher der Forstmaschinen von morgen ihr Geschick. Und wenn man als Politikerin auch eine kleine oder große Schwäche für technische Dinge hat, dann wird ein Besuch bei den Wald- und Forstleuten eine ganz entspannte und interessante Angelegenheit. Das war Katrin Budde, Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag und Kandidatin für das Amt des Ministerpräsidenten, in jeder Beziehung anzumerken. Belange und Probleme der Waldpolitik und der Politik für den ländlichen Raum? Beides kam in den Gesprächen mit Katrin Budde nicht zu kurz. Aus der geplanten Stunde wurden auf angenehme Art schon mal eben zwei Stunden. Kurzkritik bezogen auf den Besuch von Katrin Budde: voll gut mit kleinen Mängeln bei der Terminierung der Verpflegung. (Foto: Dr. Maurice Strunk erklärt Katrin Budde Technik und Arbeitsweise eines Forwarders.)