Forum Natur startet Beteiligungsplattform zur Entbürokratisierung – Ihre Erfahrungen sind gefragt!

Forum Natur startet Beteiligungsplattform zur Entbürokratisierung – Ihre Erfahrungen sind gefragt!

Der Waldbesitzerverband Sachsen-Anhalt begrüßt ausdrücklich die neue Initiative des Forum Natur Sachsen-Anhalt e.V. zum Bürokratieabbau. Unter dem Motto „Entbürokratisierung – wir werden konkret!“ wurde eine Online-Plattform gestartet, die es allen Praktikerinnen und Praktikern aus Land- und Forstwirtschaft, Jagd, Naturschutz, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – also dem gesamten ländlichen Raum – ermöglicht, direkt und unkompliziert Rückmeldung zu übermäßiger Bürokratie zu geben.

Gerade die Waldbesitzenden erleben es regelmäßig: Vorschriften, die im Büro entstehen, passen oft nicht zu den Bedingungen draußen im Wald. Verwaltungsaufwand, der Zeit und Ressourcen bindet, ohne echten Mehrwert zu bringen, erschwert die nachhaltige Waldbewirtschaftung zunehmend. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt, um solchen Problemen eine Stimme zu geben – Ihre Stimme!

„Wir möchten die Belastungen sichtbar machen und gemeinsam mit den Betroffenen konkrete Vorschläge zur Vereinfachung entwickeln“, so Friederike von Beyme,
Vorsitzende des Waldbesitzerverbandes Sachsen-Anhalt. Dabei geht es nicht um allgemeine Kritik, sondern um konstruktive Hinweise und praxistaugliche Lösungsansätze, die über das Forum Natur in den Dialog mit Politik und Verwaltung einfließen sollen.

Wir rufen alle Mitglieder des Waldbesitzerverbandes und darüber hinaus alle engagierten Akteure auf: Nutzen Sie die Möglichkeit zur Mitwirkung! Ob Meldepflichten, Genehmigungsprozesse oder Formularwesen – wenn Sie Beispiele für realitätsferne oder übermäßige Bürokratie kennen, bringen Sie diese jetzt ein.

Die Beteiligungsplattform erreichen Sie unter:

forum-natur-sachsenan-halt.de/entbuerokratisierung-wir-werden-konkret

Je mehr Erfahrungen gesammelt werden, desto fundierter kann das Forum Natur gegenüber politischen Entscheidungsträgern auftreten. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Bürokratieabbau nicht nur versprochen, sondern endlich auch praktisch spürbar wird.

Mit freundlichen Grüßen

Torben Jahn

Geschäftsführer

Werden Sie Mitglied!

 Als Waldbesitzer können Sie mit Ihrer Mitgliedschaft dazu beitragen Ihre Interessen mit einer starken Gemeinschaft durchzusetzen.

Hier finden Sie alle Unterlagen zu den verschiedenen Möglichkeiten einer Mitgliedschaft. Unsere Satzung sowie die Beitragsordnung sind hier ebenfalls einzusehen.

Deutscher Waldbesitzer Digital

Hier geht es zur Digitalausgabe des Fachmagazins "Deutscher Waldbesitzer".

 

Unser Dachverband

 

 

Besuchen Sie unseren Dachverband.

Die „AGDW – Die Waldeigentümer“ vertritt die Interessen des Privat- und Kommunalwaldes gegenüber dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat, den Ministerien, der Wirtschaft, der Wissenschaft und auch in Gremien anderer Verbände.

Wir benutzen Cookies

Es werden Cookies auf unserer Website genutzt. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Für uns gelten die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Nutzen Sie den Button "Weitere Informationen". Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei Ablehnung werden zu weiteren Hinweisen auf cookieinfo.org umgeleitet.